Hobby und Leidenschaft
Als ich 1987 meine Schreinerlehre begann, war ich sofort von der Drechselmaschine unseres Ausbildungsbetriebes fasziniert. Damals habe ich mir fest vorgenommen: "Wenn ich älter bin, lerne ich drechseln!".
Doch es sollten 25 Jahre vergehen, bis ich mir diesen Wunsch erfüllen konnte. Nach einem Grundkurs bei Martin Adomat habe ich, als Autodidakt, begonnen meine Fähigkeiten kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Mein gestalterischer Schwerpunkt liegt im sogenannten "Naturrand" und dem Drechseln von Nassholz. Hierbei wird das Holz im frisch geschlagenen Zustand bearbeitet und der natürliche Rand des Holzes – die Rinde – bleibt erhalten.
Zu den von mir verarbeiteten Hölzern gehören Schwarzerle, Weide, Wildkirsche, Birnbaum, Vogelbeere, Haselnuss, Zwetschge und Kastanie. Die regionale Herkunft der Hölzer ist mir besonders wichtig!
Welches Objekt entsteht, entscheide ich je nach Form, Maserung und Beschaffenheit des Holzes. So wird jeder Baumstamm und jeder Ast zu einem Unikat.
Da mich Natürlichkeit und Individualität von Holz seit jeher fasziniert haben, bin ich Schreiner geworden. Dank der vielen kreativen Möglichkeiten, die mir das Drechseln bieten, ist das anfängliche Hobby längst zu meiner Leidenschaft geworden.